Wie fahre ich mit meinem Shih Tzu in den Urlaub?
Die schönste Zeit des Jahres ohne Hund?
Für viele Besitzer einfach unvorstellbar!
Damit Urlaub oder Ausflug mit Shih Tzu allerdings ein voller Erfolg wird, gibt es viele wichtige Dinge zu beachten und im Vorfeld zu klären.
Tipps für den Urlaub mit Shih Tzu:
Hier sind einige Fragen, die es vor Reisebeginn zu beantworten gilt, damit sich Mensch und Hund gleichermaßen im Urlaub entspannen können:
- Wohin möchten wir reisen und welche Transportart (Auto, Zug, Flugzeug) ist für uns und den Shih Tzu am bequemsten?
- Wie viel Stress verursacht die Reise für den Hund?
- Wie kann der Shih Tzu sicher transportiert werden?
- Benötigt der Hund Heimtierausweis und Transponder für die Einreise ins bevorzugte Urlaubsland?
- Gibt es spezielle Impfvorschriften oder andere Einreisebestimmungen?
- Ist der Hund im Hotel oder der Ferienanlage gestattet? Wenn nicht, was sind die Alternativen?
- Ist der Urlaubsort hundefreundlich?
- Gibt es einen Tierarzt in der Nähe? Können wir uns mit ihm verständigen?
- Welche Ausrüstung gehört ins Reisegepäck des Shih Tzu?

Für sicheres Reisen: Wie gewöhne ich den Shih Tzu an die Hundebox?
Soll der Hund in einer Transportbox reisen, ist eine frühzeitige Gewöhnung daran unerlässlich, damit es beim Start in die Ferien nicht zu unliebsamen Überraschungen kommt.
Wer vorausschauend denkt, wird darum schon den Welpen mit der Box oder der Tragetasche vertraut machen. Dies gelingt in der Regel völlig problemlos und ohne besonderes Training.
Doch auch einen erwachsenen Hund kann man mit Geduld, viel Lob und positiver Verstärkung an das unbekannte und womöglich bedrohlich wirkende Transportmittel heranführen und gewöhnen.
-
Optimal ist es wenn Du Deinen Shih Tzu bereits als Welpe an die Tragetasche gewöhnt hast! Stelle die Transportbox im Zimmer auf, z.B. am eigentlichen Schlafplatz des Hundes. Lässt sich die obere Hälfte des Behälters abnehmen, so stelle zunächst nur die untere Schale hin. Ansonsten hänge die Türe aus oder öffne diese weit.
- Lege ein T-Shirt, eine Decke oder das eigentliche Hundebett in die Box, damit der Shih Tzu vertraute Gerüche wahrnimmt. Auch Spielzeug kann zum Erkunden einladen.
- Geht der Hund freiwillig in die Transportkiste lobe ihn und spendiere ein kleines Leckerchen. Die Tür bleibt dabei zunächst offen.
- Wer möchte, kann auch einige Tage das tägliche Futter in der Box anbieten und so positive Assoziationen schaffen.
- Hat der Shih Tzu seine Scheu verloren und geht oder legt sich entspannt in die Kiste, so kannst Du es wagen die Tür für einen kurzen Augenblick zu schließen. Lobe den Hund, wenn er ruhig bleibt.
- Dehne die Zeiten langsam aus, in denen Du die Box verschließt, aber verlasse die ersten Male auf gar keinen Fall den Raum, um den Hund nicht zu stressen.
- Nach dem Toben oder einer langen Gassirunde, wenn der Hund müde ist, kannst Du solch kleine Trainingseinheiten am besten versuchen. Vielleicht legt der Shih Tzu sich sogar von alleine zum Schlafen in die „Höhle“ hinein.
- Wer mag, kann ein Kommando einführen, dass dem Hund signalisiert in die Transportkiste zu gehen. Über Klickertraining funktioniert dies hervorragend.
- Stelle die Box später auch an anderen Orten auf.
- Stellst Du die Box das erste Mal ins Auto, setze den Hund hinein, fahre aber noch nicht los. Es reicht auch einfach kurz den Motor anzustellen.
- Geht es auf erste Fahrt mit dem Shih Tzu in seiner Transportbox, sollte der erste Ausflug nicht unbedingt in die verhasste Tierklinik sein. Fahrt besser zu schönen und neuen Orten, um dort spazieren zu gehen oder fahrt in die Hundeschule, zu Freunden, in den Park etc. So lernt Dein kleiner Shih Tzu, dass sich Fahrten in der Box durchaus lohnen.
Shih Tzu Transport in diversen Verkehrsmitteln
Shih Tzu im Auto

Dies ist sicherlich das bequemste Verkehrsmittel für den Hund, da zu jeder Zeit Pausen eingelegt werden können, der Hund sich bei Bedarf rasch lösen kann und sämtliches Equipment schnell greifbar ist. Allerdings machen einige Halter den Fehler und transportieren den kleinen Hund bei Fahrten einfach auf dem Schoß.
Dies ist strafbar! Der Hund muss im Auto gesichert werden, damit er nicht durch die Gegend hüpfen oder in den Fußraum springen kann. Weitaus schlimmer: Bei Unfällen wird der kleine Vierbeiner durch den Innenraum geschleudert und gefährdet sich und die Insassen.
Bitte unbedingt anschauen:
Darum gibt es verschiedene Möglichkeiten den Shi Tzu sicher im Auto zu transportieren.
- Zum einen wäre da natürlich die bereits genannte Transportbox. Diese ist meist aus Plastik oder Aluminium und wird am sichersten im Kofferraum des Autos quer zur Fahrtrichtung eingebaut. Sie gilt ausreichend fixiert und gepolstert als die sicherste Methode zum Schutz für Hund und Mensch.
- Für Autofahrten gibt es zudem spezielle Sicherheitsgurte und Brustgeschirre für Hunde, mit denen der Shih Tzu ähnlich wie die Menschen angeschnallt wird. Dies ermöglicht dem Vierbeiner jedoch häufig einen gewissen Bewegungsradius auf der Rückbank. Wichtig ist hier die Verwendung von Zweipunkt-Systemen! Der Gurt muss so kurz bemessen sein, dass der Hund bei einer Bremsung nicht gegen die Vordersitze geschleudert wird oder in den Fußraum fällt.
- Wem es lieber ist, dass der Hund an einem festen Platz verweilt (z.B. weil auf der Rückbank noch andere Mitreisende sind), kann den Hundegurt mit einer Autotasche kombinieren. Diese können wie die Hundebox verschlossen werden oder Du lässt den oberen Deckel der Tasche einfach offen, sodass Dein Vierbeiner problemlos hinausschauen und am Geschehen teilhaben kann. Diese Art des Transports ist jedoch nicht sehr sicher!
- Es gibt auch spezielle Hundesitze (ähnlich Kindersitzen) fürs Auto.
Weitere Tipps für die Anreise mit dem Auto:

- Um den Shih Tzu zu schonen, solltest Du ihn stets ins Auto hineinheben oder eine Rampe benutzen. Aufgrund des geringen Gewichts des kleinen Hundes sollte Letztere aber in der Regel überflüssig sein.
- Hat Dein Auto keine Klimaanlage, so meide im Sommer Tagesfahrten. Stelle Dir nur einmal vor, Ihr geratet stundenlang in den Ferienstau und das Auto steht in der prallen Sonne. Verlege die Anreise darum in die kühleren Abendstunden oder fahrt einfach nachts.
- Denke an Futter, Wasser und Spielzeug für unterwegs.
Autozubehör für meinen Shih Tzu
Alu Hundebox S passend für den Shih Tzu
Welche Alubox passt für meinen Shih Tzu? Diese Box passt und bietet den besten Schutz im Auto für Dich und Deinen Hund! Die Box ist durch das Aluminium hochwertig und stabil. Auch nach längerer Benutzung klappert nichts.
- Mit Aluminiumrahmen, extra stabil, sicher und geräuscharm
- Hochgeschlossene Wände für einen sauberen Standplatz und mehr Sicherheit
- Breite Gittereinsätze für gute Belüftung und freie Sicht durch die Heckscheibe
- Optimale Ausnutzung des Kofferraums durch abgeschrägte Seiten
- Tür mit Sicherheitsverschluss. Trageblast bis zu: 15 kg
Faltbare Hundebox/Transportbox S passend für Shih Tzu
Faltbare Transportbox für den Shih Tzu. Leichte und flexible Alternative zu sperrigen Plastik- oder Alutransportboxen. Somit kann bei Bedarf schnell Platz im Kofferraum geschaffen werden. Für mehr Sicherheit im Auto. Die Box ist stabil und robust. Auch als Schlafplatz/Rückzugsort geeignet. Die Box ist schnell zusammenfaltbar.- [Die richtige Größe feststellen] Die Hundebox (50 x 35 x 35 cm) ist für Hunde mit einem Gewicht von bis zu 7 kg geeignet. Empfohlene Rassen: Yorkshire Terrier, Kleinspitz, Mops, Chihuahua. Beachten Sie die Hinweise für die richtige Messmethode
- [Tragbar & faltbar] Die Katzentransportbox lässt sich dank der praktischen Griffe leicht transportieren. Falten Sie sie bei Nichtgebrauch flach zusammen (Größe zusammengefaltet: 50 x 35 x 8 cm) und verstauen sie im Kofferraum oder in einer Ecke
- [Geeignet für verschiedene Szenarien] Die Hundetransportbox bietet Ihrem Vierbeiner einen sicheren Ort. Sie können diese faltbare Hundebox beim Camping, auf dem Rücksitz Ihres Autos während einer Reise, im Hotel oder zu Hause benutzen
- [Mehrere Öffnungen & atmungsaktiver Netzstoff] Fenster aus Netzstoff, geräumiger Innenraum – Ihr pelziger Freund kann die frische Luft auch in der Katzenbox genießen und kann auch zwischendurch hinausschauen, damit er sich nicht einsam oder beengt fühlt
- [Sicher, bequem, praktisch] Die transportable Hundetasche besteht aus Stahlrahmen und robustem Oxford-Gewebe und hat innen eine pflegeleichte Plüschmatte – ein stabiler, gemütlicher Rückzugsort für Ihren Hund. Snacks, Halsbänder usw. passen in die 2 seitliche Taschen
Kofferraumschutz – Das Auto bleibt sauber
Schützt die Stoßstange und Rückseite des Autos beim Ein- und Aussteigen des Hundes. Schützt den Kofferraum vor Kratzern, Matsch, Nässe und Hundehaaren. Lässt sich je nach Bedarf schnell ein- und ausbauen. Ein Muss für jeden Hunde- und Autofan.- SCHÜTZT IHR AUTO EFFEKTIV – Wasserdicht, reißfest & extrem robust. Inklusive Seiten- und Ladekantenschutz. Die Autoschondecke schützt nicht nur Ihren Kofferraum vor Nässe, Kratzern, Tierhaaren & Schmutz, sondern auch die Stoßstange beim Beladen oder Einsteigen
- SCHNELLER EIN- UND ABBAU – Die Kofferraumschutzdecke kann in unter einer Minute sicher ein- und ausgebaut werden. Zwei Klickverschlüsse an den Kopfstützen sowie sechs Klettverschlüsse für die Seitenteile – inkl. vier Saugnäpfe bei Bedarf!
- BESONDERS PFLEGELEICHT – Schnell und kinderleicht reinigen. Ein feuchter Lappen reicht bereits aus, um Schmutz, Tierhaare und andere Verunreinigungen auf der Hundeschondecke restlos zu entfernen. Blitzschnelle Trocknung dank 600D Oxford Material!
- VIELSEITIGE ANWENDUNGSMÖGLICHKEITEN – Dank integrierter Tasche, ist immer Ordnung im Kofferraum. Der Kofferraumschutz ist vielseitig nutzbar und kann sowohl für Hunde, Outdoor Ausflüge, die nächste Reise oder den Handwerksbetrieb etc. genutzt werden.
- UNIVERSELLE PASSFORM: Vom Kleinwagen bis zum SUV. Die Heldenwerk Kofferraumdecke ist mit nahezu allen gängigen Fahrzeugmodellen kompatibel. Für Plastikinnenräume liefern wir das Klettverschluss-Gegenstück direkt mit!
Hundedecke für eine saubere Auto Rückbank
Möchtest Du Deine Rücksitzbank und Dein Auto sauber halten? Die Decke hat Öffnungen für die Sicherheitsgurte, damit der Hund angeschnallt werden kann. Durch einen Reißverschluss ist die Hundedecke mittig teilbar. Das ist besonders praktisch da neben dem Shih Tzu auch eine Person auf der Rückbank sitzen kann. So können z.B. Dein Kind und Dein Shih Tzu auf der Rücksitzbank sitzen. Strapazierfähig und wasserdicht (kann in der Maschine gewaschen werden). Inkl. zwei Schonbezüge für die Kopfstützen. Die Hundedecke hält das Auto sauber von Dreck, Wasser, Matsch, Hundehaaren etc.. Eine super Autodecke!- ✅GENIESSEN SIE IHRE REISEN – keine Sorgen mehr über Schmutz wie Haare, Kratzer, Wasser Schlamm, Sand auf dem Rücksitz, wenn Sie mit unser extra starken und breiten Auto Hundedecke mit Ihrem geliebten Hund unterwegs sind! Wir versprechen Ihnen, Sie werden froh sein, weil Ihr Auto sauber bleibt. Verfügbar in 2 Größen: Standard (137 x 147 cm) passt in fast alle Autos und SUVs – und XL (152,5 x 162,5 cm) für große SUVs, Vans und Transporter
- ✅HÖCHSTE QUALITÄT & BESTES MATERIAL – Unsere Meadowlark Autoschondecke – langlebige Top-Qualität, extrem widerstandsfähig, wasserdicht, rutschfest mit Sitzankern und robusten Reissverschlüssen für den Seitenschutz; extra gepolsterter Komfort, bestehend aus drei Schichten mit Doppelnähten, teilbar durch einen Reissverschluss. Garantiert besten Schutz und dauerhaften Gebrauch. Zu Ihrer Zufriedenheit bieten wir Ihnen eine 100% Geld-Zurück-Garantie & keine Frage & einen besonderen Einführungspreis
- ✅KOMPLETTSCHUTZ FÜR TÜREN, KOPFSTÜTZEN UND RÜCKBANK – mit extra haltbaren Seitenschutzteilen mit Reissverschlüssen – diese Hängematte für Hunde schützt den Autositz und sichert den Hund ab. Die Seitenteile schützen die Türen und verhindern die Verschmutzung des Fußraumes. Alle Haare und der Schmutz bleiben auf dem Autositzbezug der Rückbank. Die Schutzbezüge für die Kopfstützen schützen den vorderen Bereich und die Rückseite der Kopfstützen gegen Speichel und Schmutz.
- ✅IN EINER MINUTE AUFGEBAUT UND VOLL MASCHINENWASCHBAR: Selbst wenn Sie nicht der Typ sind, der alles ruckzuck aufbaut. Der Aufbau der Autodecke wird als eine leichte Übungen erscheinen. Befestigen der Bänder an den Kopfstützen und schon geht es los. Die Extras geben ein Maximum an Comfort wie die Öffnungen für die Klettverschlüsse für die Sicherheitsgurte. Genießen Sie Urlaub und Reiseabenteuer! Waschen Sie die Schondecke in der Waschmaschine
- ✅PASSEN SIE ES IHREN BEDÜRFNISSEN AN & Kinder und Haustiere sitzen gemeinsam auf der Rückbank: Egal – ob SUV, Transporter oder ein anderes Auto, diese erstklassige Hundeschondecke wird gute Dienste leisten auch im Kofferraum oder auf dem Sofa. Die Einheitsgröße (137 x 147 cm) passt in nahezu alle Autos oder Transporter. Nutzen Sie den mittleren Reissverschluss, Kinder und Haustiere können sich die Rückbank bequem teilen. – Bonus Geschenke eingeschlossen.
Pfotenreiniger S
Tipp: Saubere Pfoten vor dem Sprung ins Auto (oder auch vor Betreten der Urlaubsunterkunft) bekommst Du mit dem mobilen Pfotenreiniger. Nach einem regennassen Tag im Wald kannst Du somit die Pfoten reinigen bevor Dein Shih Tzu ins Auto springt.- Für kleinere Hunde mit einem Gewicht von bis zu 4,5 kg, Chihuahua und Katzen.
- Verhindert Pfotenreizungen durch Salz oder andere Verunreinigungen in der Umgebung.
- Kein Reinigungsmittel oder andere Chemikalien notwendig.
- Sanfte Borsten reinigen die Pfoten Ihres Hundes
- Entfernt Schmutz und Dreck von den Pfoten, bevor sie den Teppich oder die Möbel berühren.
Frischluftgitter fürs Auto
Praktisches Autozubehör: Gibt Deinem Hund frische Luft im Auto wenn er mal kurz alleine im Auto warten muß. Aber bitte nicht im Hochsommer! Passt sich an jede Autoscheibe an. Verhindert, dass der Hund hinausspringt oder seinen Kopf aus dem Fenster hält. Sorgt für Frischluft- Widerstandsfähiger Kunststoff
- Sorgt für frische Luft im Auto
- Passend für jede Fensterbreite
- Für Kurbelfenster
Shih Tzu Im Flugzeug

Überlege gut, ob Du dem Hund eine stressige Flugreise zumuten willst. Bei Inlandsflügen oder recht kurzen Flugzeiten ist dies sicherlich okay, allerdings sollte bei Langstreckenflügen abgewogen werden, ob der Vierbeiner nicht besser zu Hause bleibt.
Besonders, wenn das Urlaubsland ein gänzlich anderes Klima als die Heimat aufweist. Auch bei Wochenendreisen oder Kurzurlauben sollte man dem Shih Tzu das stressige Erlebnis nicht unbedingt zumuten.
Die gute Nachricht allerdings: Aufgrund seiner kleinen Körpergröße und dem geringen Gewicht darf der Shih Tzu in der Regel im Passagierraum befördert werden.
Voraussetzungen sind:

- Der Hund bleibt während des gesamten Fluges in einer verschlossenen Transportkiste und darf nicht herausgeholt werden.
- Die Flugbox muss kompakt genug sein muss, um bei Start und Landung unter den Vordersitz geschoben zu werden (bei einigen Fluggesellschaften muss die Transporttasche oder -Kiste allerdings den ganzen Flug über dort verweilen).
- Das Spazierengehen an Bord ist nicht gestattet.
Erkundige Dich bitte unbedingt VOR Buchung der gewünschten Reise genauestens über die Beförderungsbedingungen der Airline, da die Bestimmungen der Fluggesellschaften sehr stark variieren können.
Welche Flugbox passt für meinen Shih Tzu?
Flugzeugbox S (IATA Anforderungen) für Shih Tzu
Die Flugbox Größe S passt für den Shih Tzu. Die Box ist sehr stabil. Mit IATA-Zulassung, daher für Flugreisen geeignet.- Größe S – Belastbar bis 10 KG
- Frontloader
- Starre Konstruktion: schwere Kunststoffe, Türverriegelung aus Metall, besonders beständige Oberfläche
- Das mobile vertraute Heim ideal für Auto, Zug, Boot, Flugzeug und zu Hause
- ohne Rollensatz, ohne Kunststoffnäpfe
Weitere Tipps für die Anreise mit dem Flugzeug:
- Der Hund sollte in der Transportbox bequem liegen und stehen können.
- Klebe für den Notfall eine Klarsichthülle von außen gut sichtbar an die Box. Darin verwahre einen Zettel mit dem Namen und Besonderheiten des Hundes, Deinen eigenen Namen, Adresse (Urlaubs- und Heimatadresse) und Telefonnummer auf. Lege außerdem eine Kopie des Heimtier- bzw. Impfpasses dazu und evtl. benötigte Gesundheitszeugnisse.
- Buche wenn möglich einen Direktflug um lange Wartezeiten für den Hund zu vermeiden.
- Kaufe im Fachhandel eine saugfähige Unterlage für Welpen (die normalerweise für die Stubenreinheit verwendet werden) und klebe oder lege diese in die Transportbox. Passiert unterwegs ein kleines Malheur, so lässt sich dieses schnell entfernen und die Unterlage rasch austauschen.
- Die letzte Fütterung sollte 8-12 Stunden vor Abflug erfolgen.
- Geht vor dem Einchecken am Flughafen noch einmal kurz Gassi, damit der Hund sich erleichtern kann.
- Bei sensiblen Gemütern kann die Gabe einer Beruhigungsspritze oder Beruhigungsmitteln sinnvoll sein. Frage Deinen Tierarzt um Rat.
Linkliste zu den wichtigsten Fluggesellschaften
Welche Airlines nehmen Hunde bzw. Shih Tzus mit? Was kostet ein Hunde-Flugticket? Nimmt die Lufthansa meinen Shih Tzu mit? Welche Airline nimmt Hunde in der Kabine mit? Kann man mit Ryanair Shih Tzus mitnehmen?
Alle diese Fragen können wir Dir nicht pauschal beantworten. Bitte schaue daher auf die Bestimmungen Deiner Fluggesellschaft nach! Hier findest Du eine Auflistung der wichtigsten Fluggesellschaften und deren Beförderungsbestimmungen für Deinen Hund:
Shih Tzu im Zug

Bei vielen Bahngesellschaften im In- und Ausland besteht für Hunde Leinen- und Maulkorbpflicht, wenn der Vierbeiner nicht klein genug ist, um in einer Transportkiste zu reisen. Hier hat der Shih Tzu also deutliche Vorteile. Nimm trotzdem einen Maulkorb mit, besonders, wenn Du den Hund für eine kurze Gassirunde aus dem Zug führen willst oder musst.
Außerdem reisen Vierbeiner meistens umsonst, wenn sie in einer Tasche oder Transportbox auf dem Schoß mitreisen oder der Transportbehälter unter den Sitz geschoben werden kann. Führst Du Deinen Shih Tzu hingegen nur an der Leine, so wird eine Gebühr fällig.
Da die Bestimmungen für Heimtiere auch bei den verschiedenen Bahnlinien und -Gesellschaften variieren können, erkundige Dich darüber bitte vor Reiseantritt.
Weitere Tipps für die Anreise mit der Bahn:
- Denke an Wassernapf, eine bequeme Decke sowie Kauartikel und Spielzeug zur Beschäftigung.
- Auch in der Bahn leisten saugfähige Unterlagen in der Box gute Dienste.
- Plane bei weiten Zugreisen längere Unterbrechungen/Wartezeiten beim Umsteigen ein, damit der Hund sich zwischendurch lösen kann.
- Nimm Kotbeutel, Küchenrolle und Feuchttücher mit, falls im Zug oder auf dem Bahnsteig doch ein kleines Malheur passiert (ggf. auch ein Raumspray).
- Buche wenn möglich die Fahrt in einem Nacht- oder Schlafzug. Wenn Ihr vorher ausgiebig gassigeht, wird Dein Vierbeiner die Bahnfahrt genau wie Du im Schlaf verbringen und er muss sich in der Regel erst am nächsten Morgen wieder lösen.
- Meide Hauptverkehrszeiten und viel befahrene Strecken.
- Reise im Sommer in klimatisierten Zügen.
- Ein Abteil ist besser als ein offener Waggon.
Was ist am Urlaubort zu beachten?
Natürlich hast Du Dich vor Reiseantritt ausgiebig über Einreisebestimmungen und die Pflichten von Hundebesitzern (z.B. Leinenzwang an öffentlichen Plätzen) vor Ort informiert. Planst Du einen Badeurlaub, so vergewissere Dich, dass der Vierbeiner mit an den Strand darf. Auch hier gibt es in vielen Ländern Verbote und Vorschriften.
Auch das Hotel oder Ferienhaus muss vorher genauestens unter die Lupe genommen werden. Spezielle Hotelführer für Urlaub mit dem Vierbeiner leisten im Vorfeld gute Dienste. Am besten ist allerdings, Du hast eine schriftliche Bestätigung der Betreiber oder des Hotels, dass Dein Vierbeiner willkommen ist, damit es bei Ankunft keine bösen Überraschungen gibt.
Tipps für den Hotelaufenthalt:
- Lasse den Hund nicht oder zumindest nicht lange (beispielsweise wenn Du frühstücken gehst) im Hotelzimmer alleine.
- Nimm vertrautes Spielzeug und die heimische Decke/Körbchen mit.
- Informiere das Personal (besonders Zimmermädchen), dass sich ein Hund im Raum befindet.
- Liegt Teppich im Zimmer, so füttere den Hund am besten im Bad, um Verschmutzungen problemlos aufzuwischen.
- Nimm ein oder mehrere alte Laken mit und wirf diese über Sofas und Sessel. So hinterlässt Dein Shih Tzu keine Haare auf den Polstermöbeln.
- Schläft der Hund normalerweise zu Hause bei Dir im Bett, wird er dies auch im Urlaub einfordern. Nimm auch hier ein Laken oder einen Überwurf zum Schutz von Bettwäsche und Matratze.
- Stelle die Transportbox im Hotelzimmer auf, wenn der Shih Tzu diese als sicheren Rückzugsort kennt und gern darin schläft. So kannst Du ihn dort auch für eine Weile einsperren, wenn Du das Zimmer kurz verlässt.
- Da einige Hotelgäste Angst vor Hunden haben, trage den Vierbeiner beim Betreten und Verlassen des Hotels durch die Lobby. Der Shih Tzu ist zum Glück klein genug.
- Evtl. wird wegen der Hundehaare ein höherer Preis für die Endreinigung fällig (besonders in Ferienhäusern).
- Eine Hundehaftpflicht sollte für das Urlaubsland unbedingt abgeschlossen werden, falls der Vierbeiner doch einmal etwas zerstören oder beschmutzen sollte.
Shih Tzu und Fahrrad fahren
Sportliche Familien unternehmen gerne etwas am Ferienort aber auch Zuhause auf Balkonien. Neben Sightseeing, Badeausflügen und schönen Spaziergängen fahren viele im Urlaub auch gern mit dem Rad. Klar, dass der Shih Tzu mit dabei sein muss!
Da er klein und leicht ist, steht dem Radelspaß auch nichts im Wege. Es gibt spezielle Fahrradkörbe, die am Lenker oder auf dem Gepäckträger angebracht werden. Achte auf eine stabile Ausführung, damit der Shih Tzu zwar alles sehen, aber nicht plötzlich aus dem Korb herausspringen kann.
Falls Dein Hund ein etwas schwererer Rassevertreter ist, solltest Du von einem Lenkradkorb allerdings lieber absehen, da das Gewicht das Lenken beeinträchtigen, bzw. erschweren kann.
Hunde Fahrrad-Anhänger M passend für Shih Tzu
Wenn es für den Hund besser ist nicht zu laufen, dann muss die Fahrradtour trotzdem nicht ins Wasser fallen. Der Shih Tzu kann im Fahrradanhänger mitfahren.- Die Räder lassen sich durch das Schnellbefestigungssystem schnell und einfach montiere
- Mit Front- und Hecktür
- Der vorderer Netz-Einsatz ist mit einem Regenschutz abdeckbar
- Dachnetz mit verschließbarer Abdeckung
- Stauraum durch zwei Seitentaschen
Fahrradlenkertasche für den Shih Tzu
Der Shih Tzu ist immer im Blickfeld auf dem Fahrrad. Für Hunde bis 8kg geeignet. Achtung: durch die Tasche fällt das Fahrradfahren etwas schwerer. Der Korb sitzt stabil und ruckelt nicht. Der Gurt verhindert das Rausspringen.- Fahrradkorb und Transportbox in Einem.
- Tragfähigkeit: 7 kg.
- Geeignet für Lenker mit einem Durchmesser von 22–29 mm.
- Verstärkter Rahmen für mehr Stabilität.
- Gepolsterte Unterseite und Seiten.
Wenn der Shih Tzu nicht mitreisen kann: Hundehotels und Pensionen
Manchmal ist es einfach nicht möglich, den geliebten Vierbeiner mit in die Ferien zu nehmen. Möglicherweise ist die Anreise zu weit oder zu stressig, Du fährst in Kur oder machst eine Rundreise, der Vierbeiner ist zu alt, das Klima ungeeignet oder der Hund am ausgewählten Urlaubsort nicht erwünscht.

Falls sich niemand aus dem Freundes- oder Bekanntenkreis um den kleinen Shih Tzu kümmern kann, gibt es Hundehotels, die sich auf die Bedürfnisse von Vierbeiner spezialisiert haben und sie in Deiner Abwesenheit pflegen und betreuen. Natürlich gibt es wie bei allen Unterkünften große Unterschiede, weshalb Du die Pensionen vorab besuchen und inspizieren solltest.
Folgende Faktoren sprechen für eine gute Hundepension:
- Die Räumlichkeiten sind sauber
- Es gibt keine Zwingerhaltung und die Hunde sind nachts drinnen
- Es gibt Freilaufflächen und „Familienanschluss“ (Kontakt zu Pflegepersonal etc.)
- Die Hunde werden regelmäßig ausgeführt und es gibt Spielzeiten
- Das Personal ist hundeerfahren und geschult
- Es gibt Impf- und Gesundheitsvorschriften für die untergebrachten Tiere zum Schutze aller
- Ein Tierarzt ist stets in Rufbereitschaft bzw. arbeitet mit der Pension zusammen
- Man geht auf die Besonderheiten der Rasse und gesundheitliche Bedürfnisse ein (Medikamente verabreichen, Spezialdiät, Läufigkeit etc.)
- Das Hundehotel ist nicht zu groß
- Es gibt Kameras in den Hundezimmern und Du kannst Deinen Liebling so online vom Ferienort aus „besuchen“.
- Die dort untergebrachten Hunde wirken zufrieden, aufgeweckt und gesund.
Hast Du eine geeignete Pension für die Zeit Deiner Abwesenheit gefunden, so gewöhne den Hund am besten im Vorfeld Schritt für Schritt daran, einige Zeit ohne Dich zu sein. Lass den Shih Tzu dazu erst einmal für eine Nacht bei einem Familienmitglied oder einem Freund. Du kannst ihn schließlich auch ein ganzes Wochenende bei den Bekannten lassen.
Damit der Abschied nicht so schwer fällt, gibt es natürlich Leckerchen, das gewohnte Hundebett und Spielzeug. Auch ein T-Shirt mit Deinem Duft macht die Trennung leichter. Klappt der „Kurzurlaub“ des Hundes bei Freunden, so besuche mit dem Shih Tzu mehrmals die auserwählte Pension und gib den Hund schließlich für eine Testnacht dort ab.
Checkliste für das Reisegepäck des Shih Tzu

- Heimtierausweis/Impfpass
- evtl. benötigte Gesundheitszeugnisse
- ggf. weitere für die Einreise benötigten Unterlagen
- Ticket für Flugzeug oder Zug
- Haftpflichtversicherung
- Leine und Halsband/Geschirr mit Adressanhänger (Urlaubs- und Heimatadresse)
- Ggf. Maulkorb
- Je nach Anreiseart eine Transportbox oder Flugbox
- Hundeapotheke (inkl. ausreichend Medikamenten bei chronisch kranken Hunden)
- Bei chronischen Erkrankungen des Shih Tzu empfiehlt sich ein Attest in englischer Sprache (für Notfälle)
- Adresse und Telefonnummer eines Tierarztes vor Ort
- Kotbeutel/Schaufel für Spaziergänge
- Pflegeartikel
- Hundedecke/Hundebett
- Spielzeug und Kauartikel
- Ausreichende Menge des gewohnten Futters und Leckerlis (falls nicht am Urlaubort erhältlich)
- Trink und Futternapf
Wie und wo machst Du mit Deinem Shih Tzu Urlaub? Bitte hinterlasse einen Kommentar!